ARTMUC - Impressionen der Messe
- Katrin Possberg
- Nov 9, 2018
- 2 min read

Meine Eindrücke der ARTMUC als eigenständige Künstlerin
Nicole Leidenfrost
Gestern Abend besuchte ich die ARTMUC auf der Praterinsel im Zuge der Vernissage der Kunstmesse. Ich bin ganz offen und sag es von vorn herein: Ich bin normalerweise kein großer Fan von Kunstausstellungen. Klingt total seltsam, da ich selbst Künstlerin bin und bereits eine mehrtägige Ausstellung meiner eigenen Werke hinter mir habe, aber irgendwie begeisterten mich alle bisherigen „klassischen“ Ausstellungen eher weniger.
Dies vorausgesetzt ging ich also in die Messe und ließ mich auf die unterschiedlichen Aussteller und deren Stile ein. Gleich in der ersten Ausstellungshalle, in die wir gegangen sind, faszinierte mich die Location - ein Kellergewölbe, das seine besten Tage bereits hinter sich hatte - denn neben den abblätternden weißen Wänden und offenem Mauerwerk stellten die Künstler ihre Werke aus, die unterschiedlicher nicht sein konnten.

Matthias Kretschmer

von links: Joao Alfaro, mrs. colorberry, Camelo Oramas

links und mitte Ilse Mittermeier, Corinna Kleindorp
Alles dabei von knallbunten Leinwänden, modernen Farbspielen und Portraitzeichnungen...
...Besonders gefallen haben wir genau die Stile, die ich persönlich noch nie ausprobiert habe oder die ich kannte, aber mir die Mittel oder der Platz fehlte, diese selber mal auszuprobieren. Zum Beispiel Resin-Art. Was ist das, fragt ihr euch? „Resin“, zu Deutsch „Harz“, ist ein Stil bei dem Partikel, Kunstwerke, Gegenstände oder Andere Dinge mit einem Kunstharz überzogen werden oder direkt damit gemalt wird. Dabei entsteht eine glänzende Oberfläche, die an Acryl erinnert und prachtvolle Farben widerspiegelt, einschließt oder bedeckt.
In den anderen Hallen wurden sowohl Skulpturen, als auch klassische Leinwände ausgestellt, aber auch Fotografie oder mechanische Skulpturen/Bilder.
Auf der ARTMUC gibt es eine Vielzahl an Ausstellern, Stilen und Werken, die zu gleichen Teilen faszinieren und gefallen. Es ist auf alle Fälle einen Besuch wert, seid jedoch auf den Eintrittspreis von 16,00€ gefasst, der nicht ganz billig ist.

Katalina Koss

Künstlerkollektiv KUNSCHT
Öffnungszeiten
Freitag 9.November - Sonntag 11.November 2018
Praterinsel 3-4
80538 München
Haltestelle Maxmonument
Tram 19
Alles Liebe,
Kachi

Comments